
| 
Musikhistorie - Allgemeines
Diese
Seiten von MUSIKHISTORIE.DE verfolgen keine wirtschaftlichen Ziele. Es
geht nicht darum, Werbung für irgendwelche Tonträger oder
Vertriebswege von Medien zu platzieren. Ebenso soll mit diesen Seiten
kein Sponsoring für heute noch existierende Bands oder Interpreten
gemacht werden. Hier werden im Laufe der Zeit vor allem Komponisten,
Produzenten, Produktionsgemeinschaften sowie auch Bands und Interpreten
vorgestellt, die in der Vergangenheit (vornehmlich in der Zeit zwischen
ca. 1950 und 1990) mehr im Hintergrund wirkten, die aber
durchaus hochinteressante Titel hervorgebracht haben. Dabei
zählen überhaupt nicht, wie heute sonst sehr oft üblich,
Bekanntheits- oder "Promi-" Grad oder Schlagzeilentauglichkeit, sondern
rein musikalische Aspekte. Auch Absatzzahlen von verkauften
Tonträgern, grandiose Konzerte / Aufführungen oder
frühere Auszeichnungen spielen hier überhaupt keine Rolle.
Ein
Großteil des Inhaltes beschäftigt sich derzeit vorwiegend
mit der früheren Produktionsgemeinschaft EMP / EHZZ (aus Bonn),
die von 1976 bis 1985 existierte, weil einerseits hier ein direkter
Zugang der Autoren dieser Seite besteht, da sie selbst an dieser
Produktionsgemeinschaft beteiligt waren und weil andererseits dieses
Betätigungsfeld durch die enorme Vielfalt von EHZZ viel Stoff
für eine rückwirkende Berichterstattung hergibt. Zudem soll
damit ein wenig dem Vergessen dieser interessanten
Produktionsgemeinschaft und dieser interessanten Zeitspanne
entgegengewirkt werden. Im Laufe der Zeit wird jedoch
zusätzlich der Anteil der Berichte über andere Produzenten,
Komponisten u.s.w. zunehmen.
Zunächst wird dieser Bereich in der Rubrik "Weitere"
aufgeführt, im späteren Verlauf sind jedoch, besonders
für solche, über die umfangreiche Daten vorliegen,
ähnlich wie bei EHZZ, eigenständige Seiten vorgesehen.
|