
| 
Die Musikhistorie - Seite zu Instrumenten
Diese Seite befindet sich noch in der Entstehung.
Hier
werden, zunächst am Beispiel der früheren EMP- / EHZZ -
Musikproduktion, einige der seinerzeit gerne bei vielen Produktionen
verwendeten Musikinstrumente kurz vorgestellt. Während die meisten
Einrichtungen und Geräte aus dem damaligen
Bonner Studio längst "verschwunden" sind und auch damals leider
meist nicht fotografiert wurden, existieren einige wenige der
Instrumente auch heute noch und diese sollen zunächst hier ihren
Platz finden. Darunter wären vor allem die bei EHZZ stets
besonders beliebten Tasteninstrumente in Form von "elektronischen
Orgeln", wie etwa die legendäre, in Zusammenarbeit mit
Wurlitzer entstandenen Crumar - Haven 61 und Haven 66 zu nennen oder
die noch sperrigere Dr. Böhm - Orgel. Aber auch andere
Instrumente.
Im späteren Verlauf sollen auch Instrumente vorgestellt werden,
die mit der EMP / EHZZ - Musikproduktion nichts zu tun hatten, die aber
für besonders interessant befunden werden.
 Im Logo ua. zu sehen die legendäre Wurlitzer - Crumar Haven 61 bzw. 66 (Mitte unten)
 KORG MS - 10 Einer der frühen im Handel überhaupt erhältlichen Synthesizer KORG MS-10 aus dem ehemaligen EMP / EHZZ - Studio. Die einzelnen Baugruppen konnten, ähnlich wie bei einer urzeitlichen Telefon - Handvermittlung, mittels Klinkenstecker- Brücken nach Wahl mit einander verschaltet werden (siehe kleineres Foto unten). Als dieses Gerät auf den Markt kam war noch "nix mit digital", alle Stufen sind in analoger Technik aufgebaut. Auch Midi war zu dieser Zeit noch nicht vorgesehen. Das Gerät stammt von ca. 1978 und funktioniert heute noch!
 KORG MS - 10 mit "Strippen"
Einige
weitere Instrumente aus dem damaligen Tonstudiobetrieb sind noch bis
heute erhalten geblieben und werden mittelfristig hier noch mit Fotos
und Berichten folgen. Diese Instrumente müssen zuvor noch
aus ihren jetzigen Standorten "geborgen" und fotografiert werden.
Darunter befinden sich u.a. die große und schwergewichtige alte
Dr. Böhm - Orgel, die auch nicht viel leichteren Wurlitzer- und
Crumar - Orgeln, diverse A- und E- Gitarren und Bässe, aber auch
schon frühe Keyboards von Yamaha, Technics und JVC.
|